Das Gas-Lobby-Netzwerk Russland - Deutschland

 Strukturen  Akteure  Interessen  Beziehungen

Nord Stream 2: Mecklenburg-Vorpommern als Vorposten Russlands in der EU

5 kurze Filme auf NDR MV und ein Textbeitrag

bildschirmfoto 20250328 075616

Um was geht es?

Es geht darum, wie die russische Gasindustrie mit dem Staatskonzern Gazprom an der Spitze und wichtige Akteure des Putin-Regimes über lange Jahre insbesondere mithilfe deutscher Spitzenpolitiker immer weiter ihren Einfluss auf die deutsche Gasversorgung ausbauen konnte und Deutschland immer abhängiger von russischem Gas wurde.

Dabei hat die deutsche Politik mit einem Tunnelblick auf das russische Versprechen von "billigem und sicherem" Gas und Öl aus Russland und einem verengten Blick auf die Geschichte vieles ausgeblendet und viele Warnungen in Deutschland und in unseren Nachbarländern in den Wind geschlagen. Erst mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Aktivitäten des deutsch-russischen-Gas-Lobby-Netzwerks gestoppt worden. Nicht aber die der Gas-Lobby insgesamt und des Netzwerks zur Verhinderung der Energiewende.

Es geht z. B. darum, dass Vertreter letztlich von Russland beherrschter Unternehmen direkt bei der Satzung für die sog. Klimaschutzstiftung M-V mitgeschrieben haben...

Und es geht um sehr viel Geld.

Grafik von Katapult Greifswald Acht Jahre Krieg waren notwendig, bis MV sich langsam von Russland distanziert
Copyright: Grafik von Katapult MV Greifswald 2022

Wie sieht das Lobbyisten-Netzwerk aus?

Wer sind die Hauptakteure?

Image
Deutsches Firmengeflecht von Gazprom

Was ist das Besondere an diesem Lobbyisten-Netzwerk?

Spielt Mecklenburg-Vorpommern da eine besondere Rolle?

Image
Copyright: Grafik von Katapult MV Greifswald 2022

Die sog. Stiftung Umwelt- und Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern...

Aber es ist doch eigentlich ganz normal und gut, dass Wirtschaft und Politik sich gut abstimmen! Oder?

Image
Copyright: Grafik von Katapult MV Greifswald 2022

Ist Lobbyismus verboten?

Wann hat das eigentlich angefangen?

Grafik von Katapult Greifswald Acht Jahre Krieg waren notwendig, bis MV sich langsam von Russland distanziert
Copyright: Grafik von Katapult MV Greifswald 2022

Ist das alles erst jetzt bekannt geworden?

Wie ist das Verhalten der deutschen Lobbyisten zu erklären?

Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten, Erklärungsversuche sind und werden spekulativ bleiben.

Dennoch der Versuch, das Verhalten einiger Lobbyisten einzuordnen.

weiterlesen2

 

 

 

"Das geht Sie überhaupt nichts an!"

 

Der Vorstandsvorsitzende der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern, Sellering, zur Frage, wie teuer das von ihm beauftragte Gutachten von Prof. Uffmann zur Frage der Auflösung der Klimastiftung war (22. 4. 2022 Quelle ): 

 

ansTageslicht.de

 

Zwischen Gas und Geld: Nord Stream 2

Wie Deutschland in die Abhängigkeit des Kreml geriet.
Eine detailreiche, aufschlussreiche Chronologie seit den 50´ er Jahren, die den ganzen historischen Kontext aufmacht.  Von Prof. Dr. Johannes Ludwig
www.ansTageslicht.de/Nordstream
 
Bildschirmfoto 20250330 064106
Die Narrative der Gas-Lobby - Lobbycontrol vom 7. März 2023

Lobbyist:innen und PR-Profis beeinflussen die politische Debatte, indem sie gezielt bestimmte Erzählungen bzw. „Narrative“ erarbeiten. Mit diesen wollen sie die Deutungshoheit bei einem politischen Thema erlangen oder die Debatte in die gewünschte Richtung drehen. Wir erklären hier, wie diese Narrative der Gasindustrie entstanden, worauf sie beruhen und welche politische Wirkung sie entfalten.

Dobbert Thiele Nord Stream Buch

 

Steffen Dobbert, Ulrich Thiele: „Nord Stream. Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“.

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2025. 400 S., 18,– €.

Das Bundesland, das sich vom Kreml einspannen ließ Von .

Rezension in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 10. 3. 2025

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.