Akten|Öffner
  • Aktenoeffner
  • Transparenz in M-V
    • Lobbyismus in M-V
    • Nebentaetigkeit Abgeordnete
    • Regelungen zur Akteneinsicht
    • Transparenzregister des Landtags M-V
    • Präsentation So mach ich mich schlau!
    • Initiative Transparenzgesetz M-V
    • Mecklenburg-Vorpommern bei Transparency Deutschland
  • Die Gas-Lobby
    • Chronologie Gas Lobby
    • Klimastiftung M-V
    • Akteure und Strukturen
      • Personen Bundespolitik und andere Bundesländer
      • Personen aus M-V
      • Organisationen und Veranstaltungsformate
      • Personen aus Russland oder bei russischen Firmen beschäftigt
      • Wirtschaftsunternehmen der Gaswirtschaft
      • Lobbyismus mir Sponsoring
      • Das langfristig-strategische Vorgehen Russlands
    • Lobbyismus für Russland
    • Motive und Gründe
    • Russlands Strategie
    • Transparency Deutschland zur Klimastiftung
  • Beteiligung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gas-Lobby

Das langfristig-strategische Vorgehen Russlands

Seit knapp zwei Jahrzehnten hat Russland seinen Einfluss bei der Lieferung fossiler Rohstoffe kontinuierlich aufgebaut und systematisch die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Gas- und Öllieferungen erweitert. Dabei konnte Russland an eine lange Vorgeschichte in der (West-) Bundesrepublik und der DDR vor 1990 anknüpfen. Seit Beginn der 2000´ er Jahre ist es zentrales strategisches Ziel Russlands, die Ukraine, Polen und Belarus als Transitländer vorhandener Gas - Pipelines zu umgehen.

Weiterlesen: Das langfristig-strategische Vorgehen Russlands

Personen aus Mecklenburg-Vorpommern

Personen aus Mecklenburg-Vorpommern spielen im Gas-Lobby-Netzwerk eine besondere Rolle, in Mecklenburg-Vorpommern landen die vier Pipelines von Nord Stream und Nord Stream 2 an.  Eine herausgehobene Stellung nimmt hier der ehemalige Ministerpräsident Sellering ein, aber es gibt viele andere Akteure aus M-V im Deutschland-Russland-Lobyisten-Netzwerk.

Weiterlesen: Personen aus Mecklenburg-Vorpommern

K Klimastiftung MV - parlamentarischer Untersuchungsausschuss

 Zum Parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern
 
Die Einsetzung des Untersuchungsausschusses ("PUA")
Auf Antrag der Fraktionen der  CDU, Bündnis90/Die Grünen und der FDP hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 18. 5. 2022 (Plenarprotokoll)  einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss "zur Klärung von Vorgängen und Entscheidungen rund um die „Stiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Klimaschutz und Bewahrung der Natur – Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“, insbesondere im Hinblick auf die Fertigstellung der Pipeline Nord Stream 2" nach Artikle 34 der Landesverfassung eingerichtet. Vorsitzender ist der CDU-Abgeordnete Sebastian Ehlers.
 
Weiterlesen: K Klimastiftung MV - parlamentarischer Untersuchungsausschuss

Lobbyismus mit Sponsoring

"Sponsoring" in den Bereichen Kultur, Sport, Jugendarbeit, Wissenschaft und Forschung, Natur- und Umweltschutz sowie die Finanzierung politischer Veranstaltungen war ein wichtiges Mittel von Gazprom und Nord Stream sowie verbundener Unternehmen, um Gas-Lobbying zu betreiben. Das Sponsoring bietet auch gute Gelegenheit für entsprechende Akteure aus der Politik, sich in der Öffentlichkeit in Szene zu setzen.

Weiterlesen: Lobbyismus mit Sponsoring

A Klimastiftung MV - Überblick Gliederung

Mit der sogenannten Stiftung Klima- und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern  (mit vollem Namen „Stiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Klimaschutz und Bewahrung der Natur – Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“) ist das Engagement für russisches Gas auf die Spitze getrieben. Nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine nehmen die Auseinandersetzungen um die Stiftung immer mehr bizarre Formen an. Mittlerweile gibt es zu dieser Stiftung einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Schweriner Landtag. Transparency Deutschland hat frühzeitig detailliert Kritik geübt...
https://klimastiftung-mv.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Klima-_und_Umweltschutz_MV
 
Viele verlinkte Beiträge befinden sich hinter einer Bezahlschranke.
Bei Bedarf bitte eine E-Mail an mail [at] aktenoeffner.de
Gliederung
Vorgeschichte und Gründung
Die Satzung und die Stiftungszwecke
Stiftungsvorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
Stiftungskapital und Schenkungssteuer
Stiftungszweck Nord Stream 2
Stiftungszweck Klima- und Umweltschutz
Auflösung der Stiftung
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern
Kritik an der Stiftung von Transparency Deutschland
Die Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern als Rufschaden für das Land im Ausland
 
Weiterlesen: A Klimastiftung MV - Überblick Gliederung

Akteure und Strukturen im Gas-Lobby-Netzwerk

Klimastiftung

Unternehmen Gas-Lobby Netzwerk

Russlands Strategie

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
© 2025 Aktenoeffner.de

 Sitemap

Aktenoeffner.de auf
Mastodon Logotype Simple  Mastodon
  • Impressum Datenschutz
  • Anmeldung
  • Nachricht an Aktenoeffner
  • Aktenoeffner
  • Transparenz in M-V
    • Lobbyismus in M-V
    • Nebentaetigkeit Abgeordnete
    • Regelungen zur Akteneinsicht
    • Transparenzregister des Landtags M-V
    • Präsentation So mach ich mich schlau!
    • Initiative Transparenzgesetz M-V
    • Mecklenburg-Vorpommern bei Transparency Deutschland
  • Die Gas-Lobby
    • Chronologie Gas Lobby
    • Klimastiftung M-V
    • Akteure und Strukturen
      • Personen Bundespolitik und andere Bundesländer
      • Personen aus M-V
      • Organisationen und Veranstaltungsformate
      • Personen aus Russland oder bei russischen Firmen beschäftigt
      • Wirtschaftsunternehmen der Gaswirtschaft
      • Lobbyismus mir Sponsoring
      • Das langfristig-strategische Vorgehen Russlands
    • Lobbyismus für Russland
    • Motive und Gründe
    • Russlands Strategie
    • Transparency Deutschland zur Klimastiftung
  • Beteiligung