Akten|Öffner
  • Aktenoeffner
  • Transparenz in M-V
    • Lobbyismus in M-V
    • Nebentaetigkeit Abgeordnete
    • Regelungen zur Akteneinsicht
    • Transparenzregister des Landtags M-V
    • Präsentation So mach ich mich schlau!
    • Initiative Transparenzgesetz M-V
    • Mecklenburg-Vorpommern bei Transparency Deutschland
  • Die Gas-Lobby
    • Chronologie Gas Lobby
    • Klimastiftung M-V
    • Akteure und Strukturen
      • Personen Bundespolitik und andere Bundesländer
      • Personen aus M-V
      • Organisationen und Veranstaltungsformate
      • Personen aus Russland oder bei russischen Firmen beschäftigt
      • Wirtschaftsunternehmen der Gaswirtschaft
      • Lobbyismus mir Sponsoring
      • Das langfristig-strategische Vorgehen Russlands
    • Lobbyismus für Russland
    • Motive und Gründe
    • Russlands Strategie
    • Transparency Deutschland zur Klimastiftung
  • Beteiligung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gas-Lobby

J Klimastiftung MV - Kritik von Transparency Deutschland

Transparency International Deutschland hat sich intensiv mit der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern beschäftigt und diese Konstruktion sowie das Agieren des Vorstandsvorsitzenden Sellering kritisiert:  "Landesregierung verschleiert Putins und Gazproms Einfluss auf „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ "...

Das ganze deutsch-russische Gas-Lobby-Netzwerk mit der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern ist ein Beispiel für strategische Korruption, so Transparency im Korruptionswahrnehmungsindex 2022 (CPI 2022).  Hier ein Hintergrundpapier zu strategischer Korruption von Transparency.

Weiterlesen: J Klimastiftung MV - Kritik von Transparency Deutschland

H Klimastiftung MV - Auflösung der Stiftung

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern beschließt am 1. März 2022, dass die Klimastiftung aufgelöst werden soll.

Sellering am 28. 2. 2022 zu einer evt. Auflösung der Klimastiftung:
Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Erwin Sellering, hält deren Auflösung für rechtswidrig. 
Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb werde so schnell wie möglich abgewickelt, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Nord Stream 2 endgültig beendet. „Mit dem endgültigen Ende der Zusammenarbeit mit Nord Stream 2 fällt nach unserer Überzeugung der größte Vorbehalt gegen die Stiftung fort“, argumentiert Sellering. Damit habe die Stiftung noch den Auftrag, langfristig den satzungsgemäßen Hauptzweck zu erfüllen, nämlich Klimaschutz als existenziell wichtig im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern, hieß es weiter zur Begründung.
Weiterlesen: H Klimastiftung MV - Auflösung der Stiftung

G Klimastiftung MV - Stiftungszweck Umwelt- und Klimaschutz

Das Verständnis der Initiatoren der Klimastiftung M-V wird deutlich in dem Teil der Satzungspräambel, der mit der Änderung der Satzung per 4. 7. 2022 gestrichen worden ist. Dort ist hingewiesen worden auf für einen längeren Zeitraum erforderliche Gaskraftwerke, die als Übergangstechnologie erforderlich sein würden. Dem Verständnis von Klimaschutz und der dazu erforderlichen Energiewende liegt also das Narrativ vom Gas als Brückentechnologie zugrunde. Dazu Claudia Kemfert: Warum Gas keine Brückentechnologie ist.
Zu den Narrativen der Gas-Lobby ausführlich https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/die-unterschatzte-rolle-von-narrativen
 
Weiterlesen: G Klimastiftung MV - Stiftungszweck Umwelt- und Klimaschutz

F Klimastiftung MV - Stiftungszweck Nord Stream 2

wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, formal Nebenzweck, tatsächlich Hauptzweck

 Hier die Selbstdarstellung der Stiftung zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb: https://klimastiftung-mv.de/wp-content/uploads/2022/06/2022-06-09_Zum-wirtschaftlichen-Geschaeftsbetrieb.pdf

Seine Tätigkeit wurde bisher immer so dargestellt, als würde er ein „Warenregallager“ führen – diesen Begriff benutzt auch Ex-Ministerpräsident und Stiftungschef Erwin Sellering. Soll heißen: Zulieferer etwa von Spezialmaschinen oder Baumaterialien verkaufen ihre Produkte an die Stiftung, und dort greifen die bauausführenden Firmen zu. Eine direkte Beteiligung am Pipeline-Bau hat die Landesregierung ausgeschlossen dass der Betrieb seinen Sitz in Hamburg haben soll. So hat Sellering es vor einigen Monaten dem "Deutschlandfunk" erzählt.

Weiterlesen: F Klimastiftung MV - Stiftungszweck Nord Stream 2

E Klimastiftung MV - Stiftungskapital und Schenkungssteuer

Stiftungskapital Geld von Nord Stream 2 AG
Klimastiftung M-V und Schenkungssteuer
"Kamin-Gate" die verbrannten Steuererklärungen
 
Weiterlesen: E Klimastiftung MV - Stiftungskapital und Schenkungssteuer

Akteure und Strukturen im Gas-Lobby-Netzwerk

Klimastiftung

Unternehmen Gas-Lobby Netzwerk

Russlands Strategie

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
© 2025 Aktenoeffner.de

 Sitemap

Aktenoeffner.de auf
Mastodon Logotype Simple  Mastodon
  • Impressum Datenschutz
  • Anmeldung
  • Nachricht an Aktenoeffner
  • Aktenoeffner
  • Transparenz in M-V
    • Lobbyismus in M-V
    • Nebentaetigkeit Abgeordnete
    • Regelungen zur Akteneinsicht
    • Transparenzregister des Landtags M-V
    • Präsentation So mach ich mich schlau!
    • Initiative Transparenzgesetz M-V
    • Mecklenburg-Vorpommern bei Transparency Deutschland
  • Die Gas-Lobby
    • Chronologie Gas Lobby
    • Klimastiftung M-V
    • Akteure und Strukturen
      • Personen Bundespolitik und andere Bundesländer
      • Personen aus M-V
      • Organisationen und Veranstaltungsformate
      • Personen aus Russland oder bei russischen Firmen beschäftigt
      • Wirtschaftsunternehmen der Gaswirtschaft
      • Lobbyismus mir Sponsoring
      • Das langfristig-strategische Vorgehen Russlands
    • Lobbyismus für Russland
    • Motive und Gründe
    • Russlands Strategie
    • Transparency Deutschland zur Klimastiftung
  • Beteiligung