Personen aus der Politik auf Bundesebene und aus anderen Bundesländern  

Russland ist es gelungen, eine ganze Reihe von führenden Personen aus der Politik Deutschlands in das Gas-Lobby-Netzwerk einzubinden, allen voran den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder.  Und Schröder hatte viele Mitstreiter in der Politik....

Gliederung

Gerhard Schröder

Sigmar Gabriel

Matthias Platzeck

Werner Müller

Wolfgang Clement

Frank Walter Steinmeier

Friedbert Pflüger

Dieter Haller

Johann Saathoff

Heino Wiese

Michael Kretschmer

Marion Scheller

Alexander Rahr

Joachim Pfeifer

Philipp Mißfelder

Bertrand Malmendier

Frank Elbe

Henning und Eggert Voscherau

 

Gerhard Schröder

https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Schr%C3%B6der

Zu Schröders Aktivitäten als Berater und im Ehrenamt nach der politischen Karriere auf Wikipedia:
 

Zu den Lobby-Aktivitäten von Gerhard Schröder gibt es eine umfassende Darstellung auf https://lobbypedia.de/wiki/Gerhard_Schr%C3%B6der

Gerhard Schröder wurde auch als  "Gerdprom"  und "Gas-Gerd"  apostrophiert.

Zu Gerhard Schröders Lobby-Aktivitäten gibt es zahlreiche und umfangreiche Darstellungen. Daher kann neben dem vorstehenden Hinweis auf die Darstellung auf lobbypedia hier nur eine fragmentarische Darstellung erfolgen.

Noch kurz vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine Ende Februar 2023 hat Schröder zur großen Freude Moskaus die Forderungen der Ukraine nach Waffenlieferungen angesichts der schweren Spannungen mit Russland als "Säbelrasseln" kritisiert. Zudem gab er der NATO eine Mitschuld am russischen Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/schroeder-aufsichtsrat-gazprom-101.html

In einem Interview im Oktober 2020 nannte Alexeij Navalny Gerhard Schröder einen "Laufburschen Putins", nachdem Schröder die Urheberschaft russischer staatlicher Stellen für einen Giftanschlag auf Navalny am 20. 8. 2020 in Zweifel gezogen hatte.

Am 19. Mai 2022 hat der Haushaltsausschuss des Bundestages entschieden, Gerhard Schröder die Mittel für die Ausstattung seines Büros im Bundestag zu streichen. Dagegen reichte Schröder nach Angaben seines Anwaltes Michael Nagel im August 2022 Klage beim Berliner Verwaltungsgericht ein. Der Haushaltsausschuss hatte die teilweise Streichung von Schröders Privilegien im Mai allerdings nicht mit dessen Arbeit für Energiefirmen oder seiner Haltung zum russischen Angriffskrieg begründet. Beschlossen wurde eine allgemeine Regelung, wonach die "Ausstattung ehemaliger Kanzler nach den fortwirkenden Verpflichtungen aus dem Amt" erfolgen solle. Diese konnten die Parlamentarier bei Schröder nicht mehr erkennen. 
 
Transparency Deutschland fordert, Gerhard Schröder müsse sich ins Lobbyregister eintragen lassen. Nach Ansicht der Anti-Korruptionsorganisation ist der Ex-SPD-Kanzler ganz klar als Lobbyist von Gazprom tätig. Und das müsse Schröder offenlegen und sich ins Lobbyregister eintragen, sagte der Chef von Transparency Deutschland, Hartmut Bäumer. Nach einem derartigen Schritt würden die Gespräche, die Schröder zum Beispiel mit Ministerialbeamten oder Politikern geführt hat, vermerkt werden müssen. Mit einem Einzug Schröders ins Lobbyregister müsste der Ex-Kanzler möglicherweise auch offenlegen, wie viel Geld ihm für seine Interessenvertretung zur Verfügung steht – das gehört zum Eintrag dazu.
 
In dem Korruptionswahrnehmungsindex 2022 sieht Transparency International Deutschland Gerhard Schröder als Beispiel für ein Netzwerk Strategische Korruption, das Russland in Deutschland  Russland baute über Jahre mit Hilfe massiver finanzieller Mittel auf Bundes- und Landesebene aufgebaut hat. Beispiele hierfür seien lukrative Posten für den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder, die Unterstützung von AfD-Politikern, die Finanzierung der landeseigenen „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ und Desinformationskampagnen.
 

Ehemaliger Bundeskanzler  von 1998 bis zum 22. 11. 2005 (SPD). Sein Bundestagsmandat legte er am 24. November 2005 nieder und erklärte seinen Rückzug aus der Politik. 

Ab 30. März 2006 Vorsitzender des Gesellschafterausschusses der Nord Stream AG.

Präsident des Verwaltungsrats bei der Nord Stream 2 AG.

Ab dem 29. 9. 2017 Aufsichtsratschef beim staatlichen russischen Energiekonzern Rosneft. Im Vorstand von Rosneft sitzt ebenfalls Nord-Stream-2-Geschäftsführer Matthias Warnig.

https://www.tagesschau.de/investigativ/russland-einflussnahme-lobbyismus-101.html

Im Mai 2022 zieht sich Schröder aus den Gremien von Rosneft zurück.
 
Kandidat für den Aufsichtsrat des russischen Staatskonzerns Gazprom.
Im Mai 2022 lehnt Schröder dann die Übernahme des Aufsichtsratsmandats ab.
 

Berater für den Essener Energiekonzern RAG  https://www.faz.net/aktuell/politik/gesetzentwurf-kritik-an-schroeders-beratertaetigkeit-1303870.html

Berater bei der Investmentbank Rothschild https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/zweite-karriere-schroeder-beraet-die-investmentbank-rothschild-1301636.html

Berater des Schweizer Ringier-Verlags https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/zukunftsplaene-des-altkanzlers-zeitung-schroeder-soll-pr-fuer-russische-firmen-machen-1305375.html#void

Bei der amerikanische Agentur Harry Walker unter Vertrag https://www.faz.net/aktuell/politik/gerhard-schroeder-buchen-sie-den-weltstaatsmann-1281705.html

War im Beirat der Euref Energy Innovation GmbH ( Wasserstoff-Initiative MV), Vorsitzender des Beirats der Euref-Energy Innovation GmbH

https://www.tagesspiegel.de/politik/nord-stream-2-neuer-job-fuer-gerhard-schroeder-bei-gazprom-tochter/14643886.html

https://www.tagesschau.de/investigativ/russland-einflussnahme-lobbyismus-101.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/nord-stream-2-neuer-job-fuer-gerhard-schroeder-bei-gazprom-tochter/14643886.html

Von Mai 2020 bis Februar 2022 hatte er einen Podcast, in dem der ehemalige Regierungssprecher Béla Anda ihm Fragen stellte. Anda gab am 2. März 2022 bekannt, den Podcast wegen der vielfach kritisierten Position Schröders zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine sofort einzustellen.
 

Schröder war Hauptredner beim ersten Russlandtag M-V in Rostock 2014. Die Russlandtage Mecklenburg-Vorpommern waren ein zentrales Veranstaltungsvormat der deutsch-russischen Gas-Lobby.

Konsequenzen für Schröder?
Gerhard Schröder ist innerhalb der SPD, insbesondere aber nach dem Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine stark umstritten.
Die Schiedskommission des SPD-Bezirks Hannover hatte Anfang März 2023 alle Anträge aus der Partei auf Sanktionen gegen Schröder zurückgewiesen. Es lasse sich „nicht mit hinreichender Sicherheit feststellen“, dass Schröder gegen Statuten, Grundsätze oder die Parteiordnung verstoßen oder sich einer ehrlosen Handlung schuldig gemacht habe.
Altkanzler Gerhard Schröder darf wahrscheinlich in der SPD bleiben.
Der SPD-Ortsverein aus Leutenbach in Baden-Württemberg will den Beschluss einer Partei-Schiedskommission nicht akzeptieren, wonach Altkanzler Gerhard Schröder trotz seiner engen Verbindungen zu Russland in der Partei bleiben darf.
 

https://www.tagesspiegel.de/politik/gerhard-schroder-muss-umgehend-seine-posten-in-russland-aufgeben-5375035.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/wie-gerhard-schroder-als-turoffner-fur-gazprom-agiert-4558762.html

https://www.zeit.de/2006/15/Gerdprom_macht's_moeglich/komplettansicht

https://www.tagesspiegel.de/politik/neuer-job-fur-gerhard-schroder-bei-gazprom-tochter-4901833.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/schroders-rosneft-job-bringt-spd-in-erklarungsnot-4938064.html

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schroeder-putin-das-gas-russlands-deutsches-netzwerk-17780264.html?printPagedArticle=true&premium#pageIndex_2

https://gerhard-schroeder.de/russlandtag-vertrauen-und-dialog/

https://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article106930893/Schroeder-Putin-ist-lupenreiner-Demokrat.html

 

Siegmar Gabriel

https://de.wikipedia.org/wiki/Sigmar_Gabriel

https://sigmar-gabriel.de/

Von November 2009 bis März 2017 Bundesvorsitzender der SPD und von Dezember 2013 bis März 2018 Vizekanzler. Als Nachfolger von Gerhard Schröder von Dezember 1999 bis März 2003 Ministerpräsident von Niedersachsen.

Gabriel ist Gesellschafter des 2018 gegründeten Berliner Beratungsunternehmens VIB – International Strategy Group. Seit November 2019 ist er bei der Eurasia Group als Politikberater tätig. Quelle: Wikipedia

Am 20. Mai 2020 wurde Gabriel als Mitglied des Integritätsausschusses der Deutschen Bank in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank gewählt. Im Mai 2020 wurde auch bekannt, dass Gabriel in den Aufsichtsrat von Siemens Energy gewählt wurde. Der Spiegel vom 2. 7. 2020  Im Februar 2022 wurde bekannt, dass Gabriel als geopolitischer Berater bei der Brunswick Group tätig ist. www.politik-kommunikation.de/  Anfang April 2022 wurde bekannt, dass Gabriel Aufsichtsratsvorsitzender von Thyssenkrupp Steel Europe wird. FAZ vom 7. 4. 2022

https://www.tagesspiegel.de/politik/sigmar-gabriel-und-russland-bedenkliche-naehe-zu-gazprom/19943758.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/ausbau-der-ostsee-pipeline-zwei-gegen-bruessel/12596578.html

https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2022/06/30/bundesregierung-stuetzte-abgabe-von-gasspeichern-an-gazprom-mit-milliardenbuergschaft/

https://www.tagesspiegel.de/politik/bedenkliche-nahe-zu-gazprom-3840556.html

https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2022/06/30/bundesregierung-stuetzte-abgabe-von-gasspeichern-an-gazprom-mit-milliardenbuergschaft/

https://www.dw.com/de/sigmar-gabriel-wird-deutsche-bank-aufseher/a-52135152

„Deutsch-Russische Rohstoff-Forum“

https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/

https://www.rohstoff-forum.org/

https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/170615-kern-russland/290664

https://www.tagesspiegel.de/politik/bedenkliche-nahe-zu-gazprom-3840556.html

https://dserver.bundestag.de/btd/19/002/1900283.pdf

https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/lobbyismus/die-diskreten-lobbyjobs-der-ex-abgeordneten

 

Matthias Platzeck

Platzeck war einer der bedeutendsten (SPD-) Politiker Deutschland, der immer wieder intensiv und insistierend sehr aktiv für eine enge Zusammenarbeit mit Russland und für politische Positionen Russlands und Putins geworben hat. https://www.spiegel.de/politik/ausland/matthias-platzeck-ist-im-umgang-mit-putin-naiv-kommentar    https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/bei-den-freunden

Als langjähriger Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums war er an einer einflussreichen und zentralen Stelle des Netzwerks der deutsch-russischen Gas-Lobby. Zwei Tage nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist Platzeck vom Vorsitz des Deutsch-Russischen Forums zurück getreten. https://www.rbb24.de/politik/thema/Ukraine/beitraege/platzeck-brandenburg-ruecktritt-vorstandsvorsitz-deutsch-russisches-forum.html

Bis unmittelbar vor Kriegsbeginn hat er noch Verständnis für Russland  und Putin geworben. https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/matthias-platzeck-will-mehr-verstaendnis-fuer-russland

"Wandel durch Annäherung" auch nach der Verurteilung Navalnys. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/alexej-nawalny-matthias-platzeck-lehnt-sanktionen-gegen-russland-ab

Platzeck forderte eine Anerkennung der Annexion der Krim durch Russland. Russland-Politik: Platzeck will Annexion der Krim anerkennen - DER SPIEGEL

Platzeck hat eine außerordentlich beeindruckende, aber auch teils schnelllebige politische Karriere erreicht. Er war Ministerpräsiden von Brandenburg und kurzzeitig Bundesvorsitzender der SPD. Platzeck auf Wikipedia. Er war auch so etwas wie der Erklärer der ostdeutschen Volksseele. https://www.stern.de/politik/deutschland/ex-ministerpraesident-matthias-platzeck-zu-den-zeiten-nach-dem-mauerfall--ich-bin-ostdeutscher-aus-tiefster-seele

Nach dem Ende seiner politischen öffentlichen Ämter ist Platzeck vielfältig sehr aktiv gewesen, in vielerlei verschiedenen Rollen.  Auch die Zahl seiner Aufsichtsrats- oder sonstigen Mandate in der Wirtschaft scheint mit nirgendwo vollständig dokumentiert. https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/platzeck-wirft-cdu-opposition-glatte-luge-vor-erneut-streit-um-alt-ministerprasidenten-nach-dem-bezahlten-buro-nun-um-aufsichtsratsmandat

20 Posten und Ehrenämter - Nach der Politik rollt bei Platzeck der Rubel  BZ vom 8. 5. 2015

In den Medien hat Platzeck immer wieder mit zugespitzten, oft Russland freundlichen Positionen für Kontroversen gesorgt.

Platzeck war immer wieder auf Veranstaltungen der deutsch-russischen Gas-Lobby aktiv präsent, auch auf dem Ruslandtag M-V. Eine auch nur nahezu vollständige Dokumentation ist kaum möglich.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow verlieh Platzeck am  14. 9. 2018 in Anwesenheit des damaligen Außenministers Gabriel auf Anweisung von Präsident Wladimir Putin den Orden der Freundschaft. https://archive.mid.ru/en/foreign_policy/

https://www.tagesspiegel.de/politik/mit-freundlicher-unterstutzung-aus-moskau-4600561.html

https://archive.mid.ru/en/web/guest/maps/de/-/asset_publisher/Ho2VLi5PHLYX/content/id/3904464

 

Werner Müller

Werner Müller wechselte 1998 von der Energiefirma Veba in die Regierung Schröder.

Zunächst verschmolzen in der Amtszeit von Müller die Energiefirmen Veba und Viag zum E.on-Konzern. Dieser neue Stromriese wollte sich dann mit dem Erdgaskonzern Ruhrgas verbinden, was das Kartellamt im Sinne der deutschen Verbraucher ablehnte. Eine kartellrechtliche Ministererlaubnis war erforderlich, um das Bundeskartellamt zu umgehen. Müller war zwar wie Kanzler Schröder dafür, aber als ehemalige Führungskraft bei Veba zu befangen. Also wurde Staatssekretär Alfred Tacke eingesetzt, ein Vertrauter Schröders aus niedersächsischen Zeiten. Tacke setzte die Ministererlaubnis durch - gegen das Kartellamt, die Monopolkommission, Verbraucherschutzverbände und die Grünen.

Gerdprom macht's möglich – Seite 3

Nach der Neuordnung des deutschen Energiemarktes zogen sich die beiden Politiker diskret in die Wirtschaft zurück. Alfred Tacke folgte einem Ruf auf den Chefsessel der Steag, die dem Steinkohlekonzern RAG gehört. Als Tacke kam, war Müller Vorstandsvorsitzender von RAG. Und an der RAG wiederum ist E.on, Müllers einstiger Arbeitgeber, zu 40 Prozent beteiligt. E.on hält zugleich auch 6,4 Prozent der Aktien von Gasprom. Beide Konzerne zusammen besitzen drei Viertel der Anteile jener Northern European Gas Pipeline Company, später Nord Stream, die Gerhard Schröder zum Aufsichtsratschef gemacht hat.   Zeit vom 6. April 2006

 

Wolfgang Clement

ehemaliger Bundeswirtschaftsminister (SPD)

genehmigte milliardenschwere Kreditbürgschaft für Nord Stream 2 (angeblich ohne Kenntnis von Schröder, wohl, damit dessen Wechsel zu Nord Stream nicht anrüchig wirkt)

Gründer Ostinstitut Wismar, das sich auf Recht und Wirtschaft Russlands spezialisiert hat

Mitorganisator des Russlandtags

Berater der Citigroup-Bank  https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/zweite-karriere-schroeder-beraet-die-investmentbank-rothschild-1301636.html#void

Aufsichtsrat des Dienstleistungskonzerns Dussmann https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/prominente-wechsel-schroeder-nicht-allein-1294062.html

Aufsichtsrat des Kraftwerksbetreibers RWE Power

https://www.zeit.de/2006/15/Gerdprom_macht's_moeglich/komplettansicht

wechselte nach seinem Ausscheiden aus dem Kabinett in den Aufsichtsrat des Kraftwerksbetreibers RWE

https://www.semiosis.at/2022/02/10/gas-games-nord-stream-2-und-oesterreich/

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article124822469/Deutschland-muss-Russland-nehmen-wie-es-ist.html

2009 wurde Clement in den Aufsichtsrat von Energy Consulting, eines der größten Beratungsfirmen in Russland,  gewählt. Laut vielen Rankings zählt Energy Consulting zu den größten Beratungsfirmen in Russland. Gemäß eigenen Angaben beschäftigt das Unternehmen über 700 Mitarbeiter und berät Firmen in der Öl- und Gasindustrie, dem sonstigen Energiesektor und der Bankenbranche. In fünf russischen Städten unterhält Energy Consulting Büros – und eines in Düsseldorf.

https://www.zeit.de/2013/20/sozialdemokraten-russland-engagement

 

Frank-Walter Steinmeier

Bundespräsident, davor Außenminister, davor langjühriger Weggefährte Gerhard Schröders schon in Schröders Zeit als MP in Niedersachsen.

Steinmeier erhält im November 2022 in New York den Henry-A.-Kissinger-Preis.
 

https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt-steinmeier-und-die-russland-frage-100.html

https://www.wz.de/politik/inland/melnyk-steinmeier-hat-spinnennetz-an-russland-kontakten_aid-67735213

https://www.wz.de/politik/inland/melnyk-deutsche-russlandpolitik-eine-katastrophe_aid-67748263

https://www.badische-zeitung.de/ukrainischer-botschafter-wirft-steinmeier-russland-naehe-vor--211284510.html

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frank-walter-steinmeier-und-seine-russland-politik-schweres-erbe-a-e8f3f3c0-a438-44f6-82b1-291317dd8da5

https://www.sueddeutsche.de/meinung/russland-steinmeier-borrell-1.5201034?print=true

https://www.sueddeutsche.de/meinung/manuela-schwesig-nordstream-2-putin-gerhard-schroeder-1.5539868

https://www.zeit.de/2014/51/frank-walter-steinmeier-russland-rede?utm_referrer=https%3A%2F%2Fmetager.de%2F

https://www.spiegel.de/politik/ausland/frank-walter-steinmeier-russland-nicht-zum-feind-erklaeren-a-1202983.html

https://www.n-tv.de/politik/Melnyk-Feingefuehl-ist-fuer-Steinmeier-ein-Fremdwort-article23242712.html

https://www.spiegel.de/politik/frank-walter-steinmeier-ueber-seine-russland-politik-ich-habe-noch-auf-einen-rest-rationalitaet-von-wladimir-putin-gehofft-a-74570d22-c7ac-4836-ab15-b7bcdd27176b

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-wolodymyr-selenskyj-russland-ukraine-frank-walter-steinmeier-koenigin-elizabeth-ii-a-6213ed56-84a4-4f8f-8284-55aa15790e8d

https://correctiv.org/top-stories/2019/09/24/die-weine-des-waffenhaendlers%e2%80%8b/?mc_cid=1468351d07&mc_eid=3d4c790ffd

 

Friedbert Pflüger

https://lobbypedia.de/wiki/Friedbert_Pfl%C3%BCger

MdB 1990-2006, danach im Berliner Abgeordnetenhaus bis 2011 (CDU). n der ersten Regierung Merkel war er Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Aufsichtsratsvorsitzende des Branchenverbands"Zukunft Gas", die PR für Gasprojekte in ganz Europa macht. Der Spiegel bezeichnet Pflüger als "Schattenmann" von Nord Stream 2, weil von Pipeline-Gesellschaft Aufträge angenommen hat.  https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/friedbert-pflueger-der-schattenmann-von-nord-stream-

2009 gründete Pflüger das Beratungsunternehmen Pflüger International (später umbenannt in Bingmann Pflüger International; seit Mitte 2022 Strategic Minds Company) sowie weitere Unternehmen und zog sich aus der Politik zurück. Zu den Kunden gehören u.a. Gazprom (Nord Stream 2) und die albanische Regierung (Trans Adriatic Pipeline - TAP). Inzwischen ist Pflüger auch in einer Vielzahl von weiteren Beratungsgesellschaften, Denkfabriken, Forschungsinstituten und Lobbyorganisationen aktiv, z.B. als Aufsichtsratsvorsitzender von Zukunft Gas, Senior Advisor bei Roland Berger  und Vorsitzender der Internet Economy Foundation (IEF). Er gilt inzwischen als einer der international bestens vernetzten Lobbyisten für Erdgas. Pflüger ist außerdem Direktor des European Cluster for Climate, Energy and Resource Security (EUCERS), das im Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) Teil der Universität Bonn ist. Am CASSIS lehrt er als Honorarprofessor Klima- und Energiesicherheit. Seine Tätigkeit als Hochschullehrer und als Berater in vielfachen Funktionen überlappen sich in der Praxis.

U. A. Leiter des Rohstoff-Arbeitskreises der Atlantik-Brücke, dessen Vorsitzender Sigmar Gabriel ist.

Pflüger hat eine Studie zu großen Kooperationspotenzialen mit Russland veröffentlicht.

https://www.spiegel.de/panorama/nord-stream-2-cdu-politiker-friedbert-pflueger-und-seine-naehe-zu-gazprom-a-5eadb64d-cc15-4ef1-b3ce-d3077aa042e1

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/schweriner-russen-sumpf-datensatz-legt-neue-kreml-verstrickung-nahe-83170354.bild.html?t_ref=https%3A%2F%2Fm.bild.de%2Fpolitik%2Finland%2Fpolitik-inland%2Fschweriner-russen-sumpf-datensatz-legt-neue-kreml-verstrickung-nahe-83170354.bildMobile.html

https://www.lobbycontrol.de/2018/07/friedbert-pflueger-gas-lobbyist-mit-doppelrolle/

ttps://www.deutschlandfunk.de/ostsee-pipeline-druck-auf-nord-stream-2-waechst-100.html

https://amp.theguardian.com/education/2018/jul/26/uk-university-accused-platform-nord-stream-2-lobbyist-kings-college-london

https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/zukunft-gas-wie-ein-pr-lobbyverband-der-gasindustrie-die-deutsche-klimapolitik-verwaessert-89585/

 
Dieter Haller

Auch Haller ist ein Schröderianer. Er arbeitete von 2003 bis 2005 als Referatsleiter in Schröders Kanzleramt und hatte dort auch mit der Entstehung von Nord Stream zu tun. Im Auswärtigen Amt beschäftigte er sich unter Steinmeier mit Energiepolitik.

https://www.zeit.de/2022/07/nord-stream-2-bundesregierung-gerhard-schroeder/komplettansicht

• bis 2005 Referatsleiter im Kanzleramt, später Botschafter in Riad und gemeinsam mit Schröder Autor eines Grußworts in einem „Saudi-Arabien-Ratgeber“

• sollte Aufsichtsratsvorsitzender von Gas for Europe werden, von AA versagt

https://www.sueddeutsche.de/politik/baerbock-russssland-nord-stream-2-ostseepipeline-haller-1.5517289?reduced=true

https://www.tagesspiegel.de/politik/veto-des-auswartigen-amtes-ex-diplomat-darf-keinen-nord-stream-job-annehmen-375715.html

 

Johann Saathoff

Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin des Innern (SPD)

Treffen mit Gerhard Schröder und anderen ehemaligen SPD-Spitzenpolitikern in Hannover zum Mittagessen im Januar 2022  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gerhard-schroeder-spd-promis-trafen-altkanzler-zum-russland-gespraech

Anderthalb Jahre Beauftragter der Bundesregierung für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland

https://www.ostsee-zeitung.de/politik/johann-saathoff-soll-neuer-russland-beauftragter-werden

 

Heino Wiese

Landesgeschäftsführer der SPD Niedersachsen (1990-2003), MdB von 1998 bis 2002

Russische Honorarkonsul in Hannover von 2016 bis 2022. Internetseite Russische Botschaft

https://russische-botschaft.ru/de/2016/02/17/in-hannover-ist-das-honorarkonsulat-russlands-eroffnet/

Präsident des Konsularischen Korps (Vereinigung aller Honorarkonsuln in Deutschland)

lange m Vorstand des Deutsch-Russischen Forums

https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/

https://www.deutsch-russisches-forum.de/neuer-vorstand-gewaehlt/3583369

https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/

https://www.linkedin.com/in/heino-wiese-97a514a6/details/experience/

 

Michael Kretschmer, MP in Sachsen

Sehr stark engagiert im Rahmen der Beziehungen zu Russland.

Deutsch-Russisches Rohstoff Forum

https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/

https://twitter.com/EinEuropa/status/1574374801392689154?t=iyJkmOQv-mCW6keG-E2V7Q&s=09

https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/

https://www.tagesspiegel.de/politik/kretschmer-bekraftigt-seine-forderung-nach-ende-der-russland-sanktionen-4646269.html

 

Marion Scheller

Marion Scheller, Leiterin des Referats IIB6 (Energie- und Klimafonds) im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Ende des Jahres 2016 zur Gazprom-Tochter Nord Stream 2 als Cheflobbyistin ist wegen möglicher Interessenskonflikte fragwürdig, zumal Marion Scheller die Ehefrau des Präsidenten des Bundesrechnungshofes Kay Scheller (CDU) ist. www.welt.de/politik/deutschland/article158636618/ Karrieresprung-aus-Berliner-Ministerium-zu-Gazprom.html

https://dserver.bundestag.de/btd/19/002/1900283.pdf

 

Alexander Rahr

https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Rahr

Putin Biograph mit dem Buch "Der Deutsche im Kreml" 2000

https://www.ostinstitut.de/wirtschaftspolitische-gespraeche

https://twitter.com/policy_networks/status/1565972997726519298?t=Vpe7nNNlX_ALwGvMIvt4uA&s=09

https://www.deutsch-russisches-forum.de/anmassung-das-neue-buch-von-alexander-rahr/4642470

Alexander Rahr, 1959 in Taipeh geboren, ist Osteuropa-Historiker, Politologe, Publizist und einer der führenden deutschen Russlandexperten. Ab 1982 war er zunächst für Radio Liberty als Analytiker tätig, später 18 Jahre lang für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. 2004 bis 2015 saß er im Lenkungsausschuss des Petersburger Dialogs, seit 2012 ist er Projektleiter des Deutsch-Russischen Forums und parallel dazu als Unternehmensberater in der Privatwirtschaft tätig. Er ist Autor mehrerer Sachbücher, Im Verlag hat er den Roman »2054 – Putin decodiert« und das Erinnerungsbuch »Der 8. Mai. Geschichte eines Tages« veröffentlicht. Rahr ist Träger des Bundesverdienstkreuzes.

 

Joachim Pfeiffer ex MdB CDU

https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/524/ganz-eng-mit-russland-7433.html

https://www.politogo.de/blog/?pfeiffer_und_putin

 

Philipp Mißfelder, ex MdB

https://www.ostinstitut.de/wirtschaftspolitische-gespraeche

 

Bertrand Malmendier

Rechtsanwalt in der Kanzlei Malmendier Legal Berlin

https://www.politogo.de/blog/?pfeiffer_und_putin

 

Frank Elbe

https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Elbe

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/putin-fans-in-der-deutschen-politik-15502341.html?premium#void

https://ostexperte.de/nawalny-nowitschok-und-nordstream-2/

https://www.cicero.de/aussenpolitik/nord-stream-2-pipeline-kritik-wirtschaft-politik

https://www.cicero.de/taxonomy/term/1238

https://www.lobbycontrol.de/lobbyregister/fdp-wie-weit-reicht-der-einfluss-der-russischen-gaslobby-38031/

Wolfgang Kubicki

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/putin-fans-in-der-deutschen-politik-15502341.html?premium#void

https://www.salonkolumnisten.com/der-statthalter/

 

Henning und Eggert Voscherau 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.