"Sponsoring" in den Bereichen Kultur, Sport, Jugendarbeit, Wissenschaft und Forschung, Natur- und Umweltschutz sowie die Finanzierung politischer Veranstaltungen war ein wichtiges Mittel von Gazprom und Nord Stream sowie verbundener Unternehmen, um Gas-Lobbying zu betreiben. Das Sponsoring bietet auch gute Gelegenheit für entsprechende Akteure aus der Politik, sich in der Öffentlichkeit in Szene zu setzen.
Gliederung
Wissenschaft und Forschung - Sponsoring
Umwelt- und Naturschutz - Sponsoring
Kultursponsoring
Usedomer Musikfestival
https://usedomer-musikfestival.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Usedomer_Musikfestival
Auch ein Treffpunkt von Gas-Lobbyisten.
www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/altkanzler-schroeder-bei-musikfestival-auf-usedom-1340685109.html
Förderverein Usedomer Musikfreunde e.V.
https://www.meer-usedom.de/usedomer-musikfestival
"Baltic Sea Music Education Foundation"
Im Vereinsvorstand ist auch Dirk von Ameln, langjährig Berater des CEO der Nord Stream 2 AG, sowie als Vereinskassenwart Rechtsanwalt Frank Häuser, vielfältig engagiert in Aktivitäten von Nordstream.
Vorsitzender des Kuratoriums der Foundation Matthias Warnig
https://www.ndr.de/kultur/musik/Das-Orchester-und-die-Ostsee-Pipelines-von-Nord-Stream,nordstream690.html
Baltic Sea Philharmonic
https://baltic-sea-philharmonic.eu/
Eine gemeinsame Initiative des Usedomer Musikfestivals und der Nord Stream AG führte vor 14 Jahren zur Gründung des Orchesters Baltic Sea Philharmonic. Seit 2017 war die Nord Stream 2 AG Hauptförderer des Orchesters - bis zum Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im vergangenen Februar.
Zwei Tage nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine setzt das Baltic Sea Philharmonic die Zusammenarbeit mit der Nord Stream 2 AG aus.
https://www.ndr.de/kultur/Usedomer-Musikfestival-Nord-Stream-2-nicht-mehr-Orchester-Sponsor
https://www.ndr.de/kultur/Kultur-als-Deckmantel-Nord-Stream-2-und-Baltic-Sea-Philharmonic
https://www.ndr.de/kultur/musik/Das-Orchester-und-die-Ostsee-Pipelines-von-Nord-Stream
https://www.nord-stream.com/de/presse-info/pressemitteilungen/baltic-sea-youth-philharmonic-spielt-eroeffnungskonzert-des-usedomers-musikfestivals-2015-471/
Nord Stream 2 wird am 30. 8. 22 immer noch als Sponsor ausgewiesen.
Entstehungsgeschichte - Selbstdarstellung
https://usedomer-musikfestival.de/baltic-sea-philharmonic/#Erfolgsgeschichte
Intendant Thomas Hummel
https://www.kultur-mv.de/kunst-kultur/musik/usedomer-musikfestival/thomas-hummel-im-interview.html
https://professionals.klassik.com/karriere/details.cfm?ID=53
Hier die Darstellung von Nord Stream 2 - Webarchiv.
Dank Förderung durch Land und Bund: Baltic Sea Philharmonic auch 2023 unterwegs
Land und Bund fördern Baltic Sea Philharmonic Orchester mit jeweils 300.000 Euro. Allerdings gab es in der Vergangenheit jährlich nur ein Konzert im Rahmen des Usedomer Musikfestivals. 300.000 Euro als Förderung vom Land - andere Orchester in Mecklenburg-Vorpommern würden sich über diese Summe auch freuen. Die Ministerin sagt dazu: "Es ist eine stattliche Summe. Es ist auch ein stattliches Orchester und wir müssen natürlich sehen, dass wir in den nächsten Jahren auch und vor allen Dingen unsere anderen Orchester auch natürlich gut fördern. Das gilt es dann für den neuen Haushalt zu sehen, wie es dann weitergehen kann." Neben den 300.000 Euro vom Land gibt auch der Bund einmalig die gleiche Summe - dafür eingesetzt hat sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Junge aus Wismar. Ein Orchester als Besuchermagnet für MV - das Baltic Sea Philharmonic hat jedoch seinen Sitz in Berlin. Dann wirbt das Orchester damit, Schulkonzerte für Kinder anzubieten. Auf der Internetseite werden Schulkonzerte in Dänemark, Bad Kissingen und in diesem Jahr in Essen erwähnt, nur keine in MV.
https://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/Dank-Foerderung-Baltic-Sea-Philharmonic-auch-2023-unterwegs
Kunsthalle Rostock
https://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Rostock/Kunsthalle-Rostock-So-viel-Geld-bekam-sie-wirklich-von-Nord-Stream-2
pro Kunsthalle e.V. c/o Dr. Uwe Neumann
Dr. Uwe Neumann ist Mitglied im Verein Deutsch-Russische-Partnerschaft M-V
https://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Rostock/Kunsthalle-Rostock-So-viel-Geld-bekam-sie-wirklich-von-Nord-Stream-2
https://www.dw.com/de/russisches-unternehmen-nord-stream-2-als-kultursponsor/av-61181922
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.europa-park-in-rust-wie-sich-der-stopp-des-nord-stream-2-sponsorings-auswirkt.2e1aa2ec-cd7f-49cf-afff-47450cf750c2.html
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutsch-russisches-verhaeltnis-schwierigkeiten-zwischen-west-und-ost-15580771.html?premium#void
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/deutsch-russische-beziehungen-wer-bezahlt-mit-welchen-interessen-17944964.html?premium#void
Fotoausstellung in Greifswald Februar 2020
Sport-Sponsoring
Übersicht im Spiegel vom 25. 2. 2022 https://www.spiegel.de/sport/wo-der-energieriese-gazprom-engagiert-ist-sportgrafik-der-woche
Grafik von Katapult Greifswald 2022 Lizenzbedingungen über Link hinter der Grafik.
Vorsitzender Johannes-Meinhart Wienecke, Gründungsmitglied des Vereins Deutsch-Russische Partnerschaft
Nach dem Einmarsch russischer Truppen ins Nachbarland entschied der SSC, alle Marketing-Aktivitäten für die Gas-Pipeline einzustellen. Es ist aber davon auszugehen, dass Nord Stream den Klub pro Saison mit einem sechsstelligen Betrag unterstützt hat.
Sellering war ein bekennender Anhänger des SSC und hat viele Volleyball-Spiele besucht.
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/SSC-Schwerin-verzichtet-auf-Werbung-fuer-Nord-Stream-2,sscschwerin154.html
https://www.deutsch-russische-partnerschaft-mv.de/vereinsmitglieder/
https://www.nord-stream.com/de/presse-info/pressemitteilungen/nord-stream-ag-wird-neuer-sponsor-des-schweriner-sc-348/
Hier die Darstellung von Nord Stream 2 - Webarchiv
Segeln
https://www.deutschlandfunk.de/pipeline-projekt-nord-stream-2-politisiert-europaeischen-100.html
https://www.nord-stream.com/de/presse-info/pressemitteilungen/herzlichen-glueckwunsch-team-russia-gewinnt-nord-stream-race-2014-449/
https://www.nord-stream.com/media/news/press_releases/de/2014/05/nord-stream-race-2014-750-seemeilen-von-st-petersburg-ueber-helsinki-nach-warnemuende_447_20140528.pdf
Fussball
https://web.archive.org/web/20161223121143/https://www.gazprom-football.com/de/GAZPROM/1.htm
Hier die Darstellung von Nord Stream 2 - Webarchiv
Jugendarbeit
Der Unternehmerverband Vorpommern und Nord Stream 2 unterstützen Herbstmarsch der Jugendfeuerwehren des Amtes Lubmin
https://unternehmerverbaende-mv.com/aktuell-vorpommern/infos-fakten/der-unternehmerverband-vorpommern-und-nord-stream-2-unterst%C3%BCtzen-herbstmarsch-der-jugendfeuerwehren-des-amtes-lubmin.html
Nord Stream 2 AG spendet Computertechnik an Schulen
https://www.greifswald-tv.de/video/3677.html
Wissenschaft- und Forschung
Arkadi Dworkowitsch
russischer Vize-Premier, lobt knapp eine Million Euro Fördergeld für deutsche Professoren und Forscher aus, die bereit sind, Russlands Energiesektor intellektuell voranzubringen,
https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutschland-und-russland-dialog-auf-rohstoffforum-dresden-a-962244.html
VNG Schaffung des Masterstudiengangs „International Energy Economics and Business Administration“ zwischen der Universität Leipzig und dem Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen maßgeblich unterstützt.
https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/
Ostinstitut e.V. Wismar
Sponsoring durch Nord Stream 2
https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/
Umwelt- und Naturschutz
Baltic Sea Conservation Foundation (BaltCF) in Rostock
Die Baltic Sea Conservation Foundation in Greifswald, bekam bei ihrer Gründung 2014 fünf Millionen Euro Stammkapital und 20 Millionen Euro Betriebskapital aus Russland. „Es gab keine weiteren Zahlungen und es gibt keine Beziehungen zu Nord Stream mehr“, sagte Geschäftsführer Thomas Winter. Die Stiftung fördert im Gegensatz zur Ostseestiftung Natur- und Umweltschutz-Projekte im gesamten Ostseeraum. Das Stiftungskapital sei noch nicht aufgebraucht.
Naturschutzstiftung deutsche Ostsee - Ostseestiftung
2011 erfolgt die Gründung der Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee, deren Zweck "der Schutz des sensiblen Ökosystems Ostsee" ist. Den Vorsitz teilen sich WWF Deutschland und der BUND Mecklenburg-Vorpommern. Das Stiftungskapital kommt von der Nord Stream AG: zehn Millionen Euro. Im Gegenzug stellen BUND und WWF die Klagen gegen das Planfeststellungsverfahren ein und verzichten auf einen Baustopp.
https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Ostsee-Pipeline-Nord-Stream-Als-Russland-den-Gashahn-aufdrehte,nordstream622.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Fiasko-mit-Ansage-Mecklenburg-Vorpommern-und-Russland,russland1620.html
Zur Kompensation von Umweltschäden durch den Pipelinebau bekam die Ostseestiftung damals fünf Millionen Euro Stammkapital und fünf Millionen Euro Arbeitskapital von Nord Stream. Mit dem Geld und den Erträgen aus Zinsen seien Umweltprojekte an der deutschen Ostseeküste mit bislang 12 Millionen unterstützt worden, teilte die Stiftung mit.
https://www.nord-stream.com/de/presse-info/pressemitteilungen/mehr-schutz-fuer-die-ostsee-397/
Event-Sponsoring
Russlandtag Mecklenburg-Vorpommern
Wurde von diversen Firmen rund um Gazprom und Nord Stream 1 und 2 gesponsert.
Der Bau der neuen Pipeline, die ab Ende 2019 russisches Erdgas nach Deutschland bringen soll, hat bereits begonnen, obwohl eine Genehmigung aus Dänemark noch aussteht. Für Deutschland gab neben dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg auch das Bergamt Stralsund im Januar grünes Licht für das Projekt. Das Bergamt ist eine Behörde des Landes Mecklenburg- Vorpommern, die zum Geschäftsbereich des Energieministeriums gehört. "Vermeidung eines bösen Anscheins" Ist es zulässig, dass eine Landesregierung im selben Jahr, in dem ein Unternehmen von der Entscheidung einer Landesbehörde profitierte, Sponsorengelder von diesem Unternehmen annimmt? Das Sponsoring von Regierungsveranstaltungen ist in der Vergangenheit immer wieder in die Kritik geraten. Deshalb hat sich die Innenministerkonferenz 2004 auf eine Rahmenrichtlinie verständigt, die dann von den Ländern umgesetzt wurde.
https://www.dokumentation.landtag-mv.de/Parldok/dokument/36547/sponsoringbericht-der-landesregierung.pdf
Beiten Burkhardt Rechtsanwälte sponsort den Russlandtag 2014
https://www.dokumentation.landtag-mv.de/Parldok/dokument/36547/sponsoringbericht-der-landesregierung.pdf